In der Zusammenarbeit von einer Trainerin und einem Trainer für Unterrichtsqualität sowie einer medienpädagogischen Beraterin und einem medienpädagogischen Berater entstanden die hier herunterladbaren Handbücher zur Umsetzung bewährter Methoden mit digitalen Medien.
Probleme im Netz ?
Ein schönes Beispiel auf die Frage, wie man mit einigen Problemen der Digitalisierung in der Schule umgehen kann hat die Gruppe der #Webcoaches im Gynmasium Hittfeld. Die Gruppe hat einen kleinen Film zur Erklärung ihres Ansatz erstellt. Mehr dazu hier:
Anmeldung zu Medienbildungskonzeptentwicklung – 23.08.2019 – 14:30 Uhr
Anlage zur Unterstützung des Hörverstehens
Das Medienzentrum des Landkreis Harburg verleiht eine Verstärkeranlage für barrierefreie Kommunikation. Die Anlage soll ab sofort auf Veranstaltungen für optimales Sprachverständnis sorgen, wobei die Sprache für Menschen mit Hörbeeinträchtigungen über Lautsprecher, Kopfhörer oder über Hörgeräte mitverfolgt werden kann. Durch diese Anlage werden die räumlich oft großen Abstände zwischen Referenten und Zuhörern überbrückt, so dass auch […]
Geschützt: potenzielles Medienzentrum
Videoprojektoren / Beamer für Veranstaltung & Präsentation
Im Medienzentrum haben wir für Ihre Veranstaltung oder Präsentation verschiedene Beamer im Verleih. Wir haben Beamer für verschiedene Ansprüche. Unter anderem einen Ultra-Kurzdistanzbeamer (DPR 17) mit 3.500 Ansi-Lumen und sehr gutem Kontrastverhältnis. Der Vorteil ist, sie können den Beamer direkt vor die Leinwand aufstellen. 2 Beamer mit integriertem DVD-Player (DPR 8 + 11) als Heimkinospezialist […]
Heide-Wendland-Filmklappe erfolgreich auf Niedersachsen Filmklappe
Am 06.02.2019 fand in Aurich zum 11. Mal die Preisverleihung der „Niedersachsen Filmklappe“ statt. Eine vierköpfige Jury hat aus 61 regionalen Filmbeiträgen – auch die Gewinner der Heide-Wendland-Filmklappe aus den Landkreisen Uelzen, Lüneburg und Lüchow-Dannenberg waren vertreten – die 8 besten Siegerfilme ermittelt.
über 50 Tablets im Medienzentrum
Das Medienzentrum hat derzeit 50 iPads in verschiedenen, thematisch leicht unterschiedlichen Koffern. Die Geräte sind mit spezifischen Apps für den unterrichtlichen Einsatz vorkonfiguriert. Wünsche können Sie gerne jederzeit bei uns anbringen – wir beschaffen gerne auch Apps auf Wunsch! Damit lernen wir, was Sie nutzen wollen…
Virtuelle Reise in die Vergangenheit
Fabian setzt sich die futuristische Brille auf. Sofort ist der Zwölftklässler gut 350 Kilometer und 75 Jahre weit entfernt von seinem Klassenzimmer in der Schule An Boerns Soll in Buchholz. Denn an der Förderschule mit dem Schwerpunkt geistige Entwicklung haben die Jugendlichen eine virtuelle Reise in die Vergangenheit, in die Welt von Anne Frank, unternommen. […]
#wirsindmehr
Eine kurze Reaktion von 400 Schülern der IGS Seevetal auf die Geschehnisse in Chemniz – #wirsindmehr.
Sensoren
Das Medienzentrum verfügt über eine größere Anzahl mobiler Sensoren. Diese werden kabellos an eins der MZ-iPads angeschlossen und können über Apps zum Aufzeichnen von Teststrecken im mobilen Einsatz eingesetzt werden. Das Medienzentrum hat folgende Sensoren für Sie: Temperatursensoren, Kraftsensoren, Beschleunigungssensoren, pH-Sensoren, Drucksensoren, Spannungssensoren, Leitfähigkeitssensoren, Stromsensoren App Die Sensoren lassen sich mit den Tablets des Medienzentrums […]
Newsletter 01/2018
Soeben wurde der Newsletter 1/2018 veröffentlicht. Sie finden die aktuelle Ausgabe im Bereich NEWSLETTER am rechten Rand unserer Homepage oder gedruckt bei uns am Verleihtresen im Medienzentrum. Viel Vergnügen beim Lesen…
Computerspiele im Unterricht – Curious Expedition kostenlos
Sie möchten gerne im Unterricht mit Computerspielen arbeiten ? Der Hersteller des Spiels Curious Expedition „Maschinen-Mensch“ macht nun mit seinem „Entdeckerspiel“ ein tolles Angebot an Schulen: Die Browserversion des Spiels kann man nun kostenlos mit seinen Schülerinnen und Schülern im Unterricht spielen. Hierzu reicht eine Mail an die in der Grafik angegebene Adresse und ein […]
Was kann man machen in Berlin
Was kann man machen in Berlin? Bei dieser Entdeckungstour durch Berlin geht es weniger um Shopping, Shows oder edle Lokale, sondern um Dinge, die man gesehen haben sollte und um Orte, die für Jugendliche interessant sein könnten. Die deutsche Hauptstadt mit ihrer geschichtsträchtigen Vergangenheit und ihrer zukunftsorientierten Gegenwart ist immer wieder ein Anziehungspunkt für junge […]
Neuer Beratungsartikel: Schulische Medienbildung – Eine kooperative Aufgabe von Trägern und Schulen
Wir haben für Sie das Themenfeld „Schulische Medienbildung – Eine kooperative Aufgabe von Trägern und Schulen“ einmal aus der Beratungsperspektive beleuchtet.
Schulische Medienbildung – Eine kooperative Aufgabe von Trägern und Schulen
1. Träger und Schulen als Bildungspartner Schulische Medienbildung versteht sich als dauerhafter, pädagogisch strukturierter und begleiteter Prozess der konstruktiven und kritischen Auseinandersetzung mit der Medienwelt. Sie zielt auf den Erwerb und die fortlaufende Erweiterung von Medienkompetenz ab; also jener Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten, die ein sachgerechtes, selbstbestimmtes, kreatives, ethisch und sozial verantwortliches Handeln in der […]