Das Medienzentrum Harburg unterstützt pädagogisch arbeitende Fachkräfte bei ihrer Arbeit mit Medien. Unsere bildungsorientierte Kundengruppe kann bei uns zuätzlich zum Verleih unterschiedliche weitere Dienstleistungen und Angebote für die Unterstützung ihrer Arbeit nutzen. Angefangen von Räumen für die multiplikatorische Medienbildung im Bereich Making, Robotik, Videos- & Audioarbeit, aber auch Podacsting und Streaming, haben sie zusätzlich die Möglichkeiten unsere digitalen Dienstleistungen und Produkte in Anspruch zu nehmen. Weitere Informationen zum Sinn und Zweck erhalten Sie in unserem  Leitbild.

Wir betreiben einen eigenen Server für die Durchführung virtueller Konferenzen und Fortbildungen. Sollten sie eine datenschutzkonforme Lösung für ihre Veranstaltung suchen, melden Sie sich gerne direkt bei uns.

Aktuell richtet das Medienzentrum ein Medienbildungslabor mit digitalem Schwerpunkt ein. Die Fertigstellung ist für 2023 geplant. Hier werden in Zukunft Kurse für pädagogisch arbeitende Multiplikatoren, von Kita über Schule, für KVHS und Träger der Jugendpflege angeboten.

Der Raum kann auch zeitweise auch für die Arbeit mit Schülern gebucht werden. Sollten Sie erstes Interesse an einer Buchung haben, so melden sie sich gerne direkt bei uns.

Das DIGILAB umfasst neben dem 170qm großen Raum mit VR, Robotik und 3D Druckstationen zusätzlich über einen thematisch für Audio und Videoarbeit eingerichteten Raum und eine Werkstatt.

Im AUDIOLAB und VIDEOLAB können Audioaufnahmen und Podcasts erstellt aber auch Videoaufnahmen berarbeitet, geschnitten oder Live gestreamed werden.

Sollten sie einen Raumbuchhungsaccount haben, können Sie über diesen Link ihren Raum buchen.

Nähere Details zu unserem DIGILAB erfahren sie in dem folgenden Artikel:

https://www.medienzentrum-harburg.de/digilab

Neben dem VIDEOLAB als physischen Ort (siehe DIGILAB) betreibt das Medienzentrum einen eigenen Videoserver als zusätzliche digitale Dienstleistung für die Ablage von Videos und für die Bereitstellung von Streamingangeboten. Sollten Sie Interesse an einem Account haben, so wenden Sie sich gerne direkt an uns.

Der Server ist unter folgender Internetadresse zu erreichen:

https://video.medienzentrum-harburg.de

Sie können unseren Server auch von unserer Homepage direkt über die Suchmaske nach Inhalten durchsuchen.

Neben dem AUDIOLAB als physischen Ort (siehe DIGILAB) betreibt das Medienzentrum einen offenen Server zur Bearbeitung von Audiodateien. Das System verarbeitet keine Daten auf dem Server direkt, sondern die Dateien werden lokal bei Ihnen auf dem Webbrowser gespeichert. Die Bearbeitung von Audiodateien ist ohne ein Account möglich.

Der Server ist unter folgender Internetadresse zu erreichen:

https://audio.medienzentrum-harburg.de

Das Medienzentrum Landkreis Harburg hat in Zusammenarbeit mit den Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) ein großes Softwarepaket für Medienbildung zusammengestellt. Dieses ist kostenlos auf der Webseite des Medienzentrum erhältlich.

Das Paket beinhaltet neben einem kompletten Office-Paket auch Software für Videoschnitt, Podcasting- und Hörspielproduktion, 3D Druck, Robotik, Programmierung und auch Grafikbearbeitung. Damit bietet das Paket eine Vielzahl von Lösungen, die in Medienbildung benötigt werden. Das Ganze läuft auf kleinen Minicomputern, die mit Maus und Tastatur knapp 100 Euro kosten.

Weitere Informationen zu unserer Softwaresammlung finden Sie unter

https://m1z.eu/mediensoft