Das Land Niedersachsen wählt das Digitale Medienbildungslabor als eines von vier Projekten aus. Damit wird das Medienzentrum des Landkreises Harburg Anwärter auf den Titel „Digitaler Ort des Jahres 2022“.
CMC 2022 – verspielte schulische Medienbildung
Das CrossMediaCamp lädt ein auszuprobieren, wie verspielt und schön Medienbildung in Schule fächerübergreifend funktionieren kann. Die Künste verbinden sich mit Naturwissenschaften und Informatischer Bildung.
Selbstlernkurse zur Medienbildung online
Das Medienzentrum bietet aktuell fast 40 Selbstlernkurse und Videoreihen zum Thema Medienbildung für das Selbststudium kostenlos und ohne Anmeldung an.
Fachtag: VR & AR – Bildung in neuen (Lern)Dimensionen
Das Medienzentrum veranstaltet am 20.09.2022 einen Fachtag Rund um das Thema Augmented- und Virtual Reality in Bildungskontexten. Pädagogische Lehr- und Fachkräfte können sich auch ohne Vorkenntnisse an unterschiedlichen Stationen ausprobieren. Ab sofort können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Medienzentrum verschenkt Software für (Medien-)Bildung
Das Medienzentrum hat in Zusammenarbeit mit den Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) ein großes Softwarepaket für Medenbildung zusammengestellt. Dieses ist ab sofort kostenlos auf der Webseite des Medienzentrum erhältlich.
Thementag Jugend & Medien 2022
Am 03. März 2022 fand der Thementag Jugend & Medien im Landkreis Harburg statt. Organisiert und eingeladen hatte der Arbeitskreis Jugend & Medien, der mit der Veranstaltung das Thema aus verschiedenen pädagogischen Perspektiven beleuchten wollte. Die einzelnen Veranstaltungsteile sind nun als Dokumentation online abrufbar.
Präsenz Workshop-Reihe: Bewegtbild(ung)
UPDATE Endlich wieder Hands-on! Das Medienzentrum führt eine Präsenz-Workshop Reihe zum Thema „Bewegtbild(ung)“ durch, mit dem Fokus mobiler Filmarbeit, Erklärvideos, Streaming in der pädagogischen Praxis, Webvideo auf TikTok und Instagram, Filmarbeit und Virtual Reality. Pädagogische Lehr- und Fachkräfte des Landkreises können sich ab sofort kostenlos zu den Workshops anmelden.
„Vision Schule“ für Grundschule im Juni
Das NLQ und die Medienberatung des Medienzentrums Landkreis Harburg laden zum Fortbildungsformat „Vision Schule“ Grundschule ein. Geboten werden verschiedene Workshops zu den Themen Medienbildung in Grundschule. Die Veranstaltung findet am 08. Juni 2022 statt.
Fachbuch Diklusion – digitale Inklusion
Heute ist ein kostenloses OER-Fachbuch als PDF herausgekommen, welches sich mit dem Thema Digitales Lernen und Inklusion beschäftigt. Zahlreiche Menschen haben sich diesem Thema angenommen und ihre Ideen und Erfahrungen hierzu aufgeschrieben, um optimalere Lernbedingungen mit Hilfe von digitalen Medien anbieten zu können.
Thementag Jugend & Medien 2022
Am 03.03.2022 veranstaltet der Arbeitskreis Jugend & Medien des Landkreises Harburg den ersten Thementag „Jugend & Medien“. Der Thementag richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Eltern, sowie Kinder und Jugendliche. Angeboten werden Online-Workshops, Livestreams und vieles mehr!
„Wo ist Goldi?“ – eine Medienkompetenz-App
„Wo ist Goldi?“ ist eine App, die Kinder auf spielerische Art an wichtige Themen der Medienerziehung und des Umgangs mit digitalen Tools heranführt. Seit kurzem gibt es die Apps auch zum Ausleihen mit unseren Tablets.
KMK Ergänzung zu „Lehren und Lernen in der digitalen Welt“
Fünf Jahre nach Verabschiedung der Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ beschließt die 376. Kultusministerkonferenz die ergänzende Empfehlung „Lehren und Lernen in der digitalen Welt“.
Medienzentrum am 04. Februar geschlossen
Das Medienzentrum hat am Freitag den 04.02.2022 aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen. Beachten Sie dies bitte bei der Rückgabe und Ausleihe von Geräten. Vielen Dank für das Verständnis!
Workshopreihe: Creative Gaming
Kreativ und medienpädagogisch mit Games zu arbeiten, das steht im Mittelpunkt dieser Weiterbildung, durchgeführt von der Initiative Creative Gaming. Die praxisorientierten Workshops starten im Februar 2022. Pädagogische Fachkräfte des Landkreises können sich ab sofort zu den einzelnen Workshops anmelden.
Medienzentrum erhält Auszeichnung
Das Medienzentrum wurde bei der TECHTIDE in Hannover von Staatssekretär Stefan Muhle als „Digitaler Ort Niedersachsen“ ausgezeichnet. Das Land Niedersachsen hat damit das digitale Medienbildungslabor „DIGILAB – Bildung. Kompetenz. Kultur“ als Vorhaben mit Modellcharakter eingestuft.
Medienpädagogisches Barcamp 2022
Beim Online-Barcamp können pädagogische Fachkräfte aktuelle Ideen und Möglichkeiten zum Einsatz digitaler Medien in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kennenlernen und ihr eigenes Wissen an andere Teilnehmer:innen weitergeben. Die Veranstaltung findet vom 23.02. bis zum 25.02.2022 online statt. Anmeldeschluss ist der 01.02.2022.
Workshops zur 16 Tage Kampagne
Die 16 Tage Kampagne läuft vom 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bis 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Mit verschiedenen Veranstaltungen wird in diesem Zeitraum verstärkt auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht. Das Medienzentrum, der Reso-Fabrik e.V. und die Polizeiinspektion Harburg beteiligen sich mit eigenen Workshops an der Aktion.
Workshop: Aktionstage Netzpolitik & Demokratie
Was hat Hate Speech mit Rechtsextremismus zu tun? Warum sind Verschwörungsideologien demokratiezersetzend? Und was hat Rap damit zu tun? Zu den Aktionstagen Netzpolitik & Demokratie bietet das Medienzentrum in Kooperation mit der Amadeu Antonio Stiftung am 19.11. einen Online-Workshop für pädagagogische Fachkräfte an. Um Anmeldung bis zum 17.11. wird gebeten.
10 Impulse zum Verhältnis von Bildung und Digitalisierung
Zehn Dinge, die im Kontext des digitalen Wandel den Begriff von Bildung und die Praxis von Pädagogik und des Unterrichtens berühren und verändern, gibt es nun als kleine, handliche Impulsvideos auf unserem Videolab-Server zur freien Verfügung.
Wie lizenziere ich Bildungsmaterialien richtig?
Das Konzept OER, also Bildungsmaterialien unter freier Lizenz mit der Welt zu teilen, ist ein tolles und vor allem zukunftsorientiertes. Es ist mittlerweile leicht, online Zugang zu frei lizenzierten Materialien für die Bildungspraxis zu bekommen. Ist man auf der Suche nach einem repräsentativen Schaubild, das flexibel weiterverwendet werden kann, wird man schnell fündig. Aber wie […]
KITS – Kompetent in Technik und Sprache
Vier Fortbildungen bis Frühjahr 2022 in unserer Region mit Kits – Kompetent in Technik und Sprache: Mit diesem Angebot wollen wir kreative digitale Projekte an Schulen, Kitas und Kindergärten unterstützen. Wenn Sie also eine Idee haben, für die Umsetzung aber Unterstützung und ggfs. Technik benötigen, dann können Sie sich bei uns bewerben.