Newsletter 01/2018
![]() Soeben wurde der Newsletter 1/2018 veröffentlicht. Sie finden die aktuelle Ausgabe im Bereich NEWSLETTER am rechten Rand unserer Homepage oder gedruckt bei uns am Verleihtresen im Medienzentrum. Viel Vergnügen beim Lesen… |
„druck.“ Ein Science Fiction Theaterthriller für Medienkompetenz
|
Fortbildung: ActivInspire – Arbeiten mit dem interaktiven Whiteboard (Modul 2)
![]() Activboard – Bild: © Promethean Am 20. Februar 2018 von 15:30 – 18:30 findet im Medienzentrum des Landkreis Harburg eine Fortbildung für Lehrer zur Arbeit mit interaktiven Whiteboards (Modul 2) statt. In diesem zweiten Modul werden die Grundlagen der Bedienung erarbeitet, die Sie in die Lage versetzt eigene Tafelbilder erstellen und ActivInspire an die eigenen Bedürfnisse anpassen zu können. Insgesamt gibt es 20 Plätze. Details erfahren sie in der VEDAB unter folgendem Link: https://vedab.de/veranstaltungsdetails.php?vid=97312 |
Didacta 2018
![]() |
Der Kinosaal wird zum Klassenzimmer – Schulkinowochen im LK Harburg
![]() In den teilnehmenden Kinos werden inhaltlich und filmästhetisch anspruchsvolle, unterrichtsbezogene Filme für alle Schulformen und Altersstufen angeboten. |
Netzwerk mobiles Lernen
Das nächste Netzwerktreffen findet am 14.02.2018 in Celle statt. Sprechen Sie uns gerne im Medienzentrum an, wenn Sie Interesse an einer Vernetzung mit anderen Schulen und Machern wünschen. |
Mobiles Lernen mit Tablets und Co.
Einzigartiges Fortbildungsevent „Mobiles Lernen mit Tablets und Co.“ im März 2018 an der Uni Oldenburg![]() ![]() |
Computerspiele im Unterricht – Curious Expedition kostenlos
„Medienethik in Schule und Bildung“ – Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung
![]() Den Schwerpunkt der ersten Sendung bildet die Podiumsdiskussion am ersten Tag dieser Veranstaltung. In dieser wird aufgezeigt, dass die moderne Medienpädagogik das Ziel verfolgen muss, Kinder und Jugendliche so zu begleiten, dass sie sich in der heutigen vernetzten digitalen Umwelt zurechtfinden können. Das umfasst verschiedene Aspekte, wie z. B. die Schulung des (selbst-)kritischen und bewussten Umgangs mit den Medien in allen Lebensbereichen, die Auseinandersetzung mit den damit verbundenen politischen, kulturellen und gesellschaftlichen Veränderungen und das Aufzeigen sowie die Nutzung der kreativen Möglichkeiten dieser Medien. |
ganz schön cool
Filmen lernen: Einen Film drehen, der später im Kino, im Fernsehen und auf YouTube läuft. Bei unseren Workshops lernt ihr, wie so etwas geht. Filmprofis von Blickwechsel e.V. helfen Euch dabei, aus euren Ideen ein tolles Drehbuch zu entwickeln, mit der Kamera einen packenden Film zu erzählen und schließlich am digitalen Schnittplatz zu produzieren. Die Workshops: Wir bieten kostenlose Filmworkshops für Filmteams der 8. bis 10. Klasse aus Förder- und Regelschulen in Niedersachsen an. Jede Schulklasse kann sich mit maximal vier Ideen für die kostenlosen Workshops bewerben. Außerdem bieten wir Workshops für Lehrerinnen und Lehrer an. |