Das Window Exploration Bag von Lego Serious Play (LSP) ist ein Werkzeug für moderierte Prozesse, die Kreativität und Kommunikation anregen können. Im Medienzentrum verleihen wir dreißig Sets in einem Medienkoffer.
Durchsuche Archive nach
Kategorie: KB5: Problemlösen und Handeln
Hands on mit Lehrkräften des Schulzentrums
Mitte Juni fand im Medienzentrum des Landkreises Harburg die Einführungsveranstaltung zu kollaborativer Robotik und 3D Druck (additiver Fertigung) statt. Knapp 20 Lehrkräfte ließen sich mit viel Freude in die Nutzung der Geräte einführen und kamen zu erstaunlichen Ergebnissen.
VR Brillen Oculus Quest
Das Medienzentrum verfügt derzeit über 3 VR-Brillen. Die Oculus Quest ist ein Virtual-Reality-Headset, welches von der Firma Oculus VR entwickelt wurde. Die Geräte kommen mit einem großen Pool an Apps, welche sich sowohl für Jugendarbeit als auch in schulischen Kontexten gut einsetzen lassen.
Calliope mini Starter-Set
Der Calliope mini ist ein Einplatinencomputer, der für Bildungszwecke entwickelt wurde und an deutschen Grundschulen eingesetzt wird. Ziel ist es, Schülern ab der dritten Klasse einen spielerischen Einstieg in das Programmieren und algorithmische Denken zu ermöglichen.
Cubetto Roboter
Der Cubetto-Roboter ist ein quadratischer Lernroboter aus Holz, der – ganz ohne Smartphone oder Tablet – mithilfe einer elektronischen Holztafel und Programmierpfeilen gesteuert wird und die Kinder werden bei ihren ersten „Programmierversuchen“ unterstützt.
Making in der Schule
Hier möchten wir zwei Projekten vorstellen, die mit Making in der Schule in Verbindung stehen. Im Medienzentrum erarbeiten wir gerade ein Konzept, wie wir solche Aktivitäten, neben der direkten Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Zukunftswerkstatt Buchholz Multiplikatoren und Pädagogen zugänglich zugänglicher machen können.
Sensoren
Das Medienzentrum verfügt über eine größere Anzahl mobiler Sensoren. Diese werden kabellos an eins der MZ-iPads angeschlossen und können über Apps zum Aufzeichnen von Teststrecken im mobilen Einsatz eingesetzt werden.
Unterrichtsimpulse und Quellen zur Diskussion über Selbstdatenschutz und digitale Autonomie
„Zu argumentieren, man kümmere sich nicht um seine „Privatheit“ weil man nichts zu verbergen habe, ist nichts anderes als zu sagen, man kümmere sich nicht um „freie Meinungsäußerung“ weil man nichts zu sagen hat.“ – Edward Snowden – Pic by Laura Poitras / Praxis Films, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org „Du musst um deine Privatsphäre kämpfen, […]
3 Koffer mit je 5 Thymio II Wireless Robotern
Thymio II ist ein kleiner Roboter, der es erlaubt, die Welt der Robotik zu entdecken und die Sprache der Roboter zu lernen. Mit Thymio werden die Programmierung und die Grundlagen der Robotik, unabhängig vom Alter, für alle zugänglich. Der Roboter ist komplett über Funk steuerbar. Einzig ein USB Stick muss in den Computer eingesteckt werden.
3D-Drucker
3D Drucker sorgten in letzter Zeit für viel Furore. Sie zeigen eindrucksvoll, wie moderne Fertigungsprozesse heute aussehen können und geben dem Nutzer Herstellungsprozesse an die Hand, die noch vor wenigen Jahren undenkbar waren. Auch viele Schulen haben schon den Einsatz im Unterricht, z.B. in den MINT-Bereichen oder durch Schülerfirmen erprobt.