Der Kinderschutzbund und das Medienzentrum Harburg veranstalten das “Digitalcafé für Kita-Eltern“. Im Fokus steht die Medienerziehung und Freizeitgestaltung mit digitalen Medien. Neben einem kurzen Input wird es Raum für Austausch und Tipps für die kreative Mediennutzung zu Hause geben. Die Online-Veranstaltung findet am 16.03. um 19:00 Uhr statt.
Virtueller Medienpädagogischer Küchentalk #10
Die GMK und die FSM führen am 15.03.2021 die zehnte Ausgabe ihres medienpädagogischen Fachgesprächs durch. Thema der Runde ist „Digitalisierungsschub in Schulen – und jetzt? Mit Medienbildung zeitgemäßes Lehren und Lernen gestalten!“. Die Veranstaltung kann per ZOOM-Konferenz oder im YouTube Livestream verfolgt werden.
Online-Veranstaltung: Medienpädagogisches Barcamp 2021
Das niedersächsische Landesjugendamt und der AK Medien laden zum Online-Barcamp ein. Teilnehmende können eigene Sessions zum Einsatz digitaler Medien in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einreichen und kennenlernen. Die Veranstaltung findet vom 10.03.-12.03.2021 statt.
Praxishandbuch BigBlueButton veröffentlicht
Das „Praxishandbuch BigBlueButton“ hilft die Online-Umgebung besser zu verstehen und optimal für sich zu nutzen. Das Buch richtet sich an Menschen, die mit BigBlueButton als Werkzeug Konferenzen, Lehrveranstaltungen, Seminare und Besprechungen leiten oder dabei unterstützen. Das Buch ist als Open Educational Ressource frei lizensiert verfügbar.
Online-Seminar „Minetest in der Jugendarbeit“
Das Medienzentrum Harburg führt in Kooperation mit dem Multimedia Mobil den Workshop „Minetest in der Jugendarbeit“ durch. Das Seminar findet am 18.02. von 10:00 Uhr bis 13:00 Uhr im digitalen Lernzentrum des Medienzentrums statt.
Online-Seminar „Fake News“
Das Medienzentrum des Landkreises Harburg bietet zum Safer Internet Day am 09.02. das Online-Seminar „Fake News – Wie Fake News entlarven?“ an. Das Seminar wendet sich an alle interessierten pädagogischen Fachkräfte. Anmeldungen sind bis zum 05.02. per E-Mail möglich.
ACHTUNG: Neue Telefonnummer
Das Medienzentrum hat eine neue Telefonnummer: 04105 5992100 – Bitte tragen Sie uns jetzt in Ihr Telefonbuch ein. 😉
Screening des Films „Das Dilemma der sozialen Medien“
Am 09./10. Februar 2021 bietet das NLQ gemeinsam mit dem Medienzentrum Harburg allen Interessierten die Möglichkeit sich kostenlos die vielbeachtete Dokumentation „Das Dilemma mit den sozialen Medien (im Original The Social Dilemma)“ in deutscher Sprache anzuschauen und am nächsten Tag an einer Podiumsdiskussion zum Thema teilzunehmen.
Jahresauftakttagung „Digitalisierung im Sprint“
Interessierte können sich ab sofort bei der Jahresauftakttagung des JFFs anmelden. In Vorträgen, praxisnahen Workshops und einer Online-Ausstellung geht die Veranstaltung der Verbindung von Bildung und digitalem Wandel nach. Die Veranstaltung findet am 03.03.2021 von 09:30 Uhr bis 15:45 Uhr online statt.
OECD Lernkompass 2030
Der OECD Lernkompass 2030 (Future of Education and Skills 2030 – Rahmenkonzept des Lernens) will eine Vision für die Zukunft der Bildung bieten. Es ist 2020 auf Deutsch erschienen, als Projekt mehrerer zivilgesellschaftlicher Partner und Stiftungen.
Anne Frank-Medienkoffer
Im Medienzentrum verleihen wir zum Thema Anne Frank und Kindheit im KZ einen Medienkoffer, inklusive Tablets und VR-Brillen mit der „Anne Frank House VR App“. Mit der VR-Brille können die Schüler virtuell durch das Anne-Frank-Haus in Amsterdam gehen und sich in die Zeit von 1942 bis 1944 zurückversetzen.
Bienen-Medienkoffer
Mit dem Thema Honigbiene können Sie eine Fülle verschiedener Aspekte in Ihrem Unterricht ansprechen, Sachwissen vermitteln und die Kinder für größere Zusammenhänge sensibilisieren. Mit unserem Bienen-Medienkoffer können Sie Ihren Unterricht anschaulicher gestalten und die vielfältigen Arbeitsmaterialien für die Schüler*innen in der Grundschule oder auch in der Sekundarstufe I nutzen, um sie zu begeistern.
Dokumentation zu 20 Jahre Wikipedia
Aktuell läuft in der Mediathek der ARD eine 55 minütige Dokumentation über die Entstehungsgeschichte und Funktionsweise der heute allgegenwärtigen und soeben 20 Jahre alt gewordenen Wikipedia. Wir haben hier Tipps für das legale herunterladen und präsentieren im Unterricht für Sie.
iPads an Schulen: Tipps & Links für die Praxis
Nachdem im Landkreis Harburg vermehrt iPads in Schulen angeschafft wurden und diese zum Einsatz kommen sollen, möchten wir die Gelegenheit nutzen, Ihnen einige wichtige Links und Hinweise zur Verwaltung, Bestückung und Benutzung der Geräte mit auf den Weg zu geben.
neuer Service: schulische Medienbildung konkret
Auf der Website des Medienzentrums werden Sie in Zukunft ausgewählte Unterrichtsbeispiele zu den einzelnen Kompetenzbereichen und Lernfeldern finden, die sich aus den Kompetenzbereichen Medienbildung und den Lernfeldern der informatischen Bildung zusammensetzen.
Fortbildung „Grundlagen der Medienpädagogik“
Das Medienzentrum bietet Ende November eine medienpädagogische Fortbildung für (sozialpädagogische) Fachkräfte der Jugendhilfeträger des Landkreises an, die Interesse an der Thematik digitale Medien, Medienpädagogik und Medienethik haben. Es können maximal drei Fachkräfte je Institution teilnehmen.
Impulse für hybriden Unterricht in Zeiten von Corona (und danach)
33 Autor:innen aus den Sozialen Netzwerken schreiben ein gemeinsames Buch über zeitgemäßen Formen des Unterrichts. Im Buch sind Ideen und Impulse zur Verzahnung von Präsenzunterricht und Online-Distanzunterricht zusammengefasst – Ideen die zum Nachdenken anregen können, wie Hybridunterricht in Zeiten von Corona und ggf. danach aussehen kann. Das Buch lädt ein, anhand der Antworten auf diese […]
Die Heide-Wendland Filmklappe – Kurzfilmwettbewerb
Schulmedientage Niedersachsen 2020 ONLINE – 9. -12.11.2020
Die Schulmedientage Niedersachsen finden 2020 landesweit online statt. Die besonderen Schutzmaßnahmen – bedingt durch die Coronakrise – führen aktuell in Niedersachsen zu der Notwendigkeit das Lernen ganz oder teilweise auf Distanz zu organisieren. Dies betrifft das System Schule im Ganzen und erfordert auf verschiedensten Ebenen ein Neudenken aller Beteiligten. Dem Einsatz von digitalen Medien kommt […]
Bildungsportal „MUNDO“ geht online
Die 16 Länder stellen mit dem gemeinsamen Bildungsportal ab sofort frei verfügbare digitale Bildungsmedien für den Schulunterricht bereit. Angesichts des kurzfristigen Bedarfs an digitalen Unterrichtsmaterialien für die Schule haben sich Bund und Länder darauf verständigt, ein Medienportal für frei zugängliche Bildungsmedien bereitzustellen und damit die Entwicklung einer ländergemeinsamen Bildungsmedieninfrastruktur zu fördern.
Inklusionstag in Kooperation mit Medienzentrum
Das Medienzentrum Landkreis Harburg und die Wolfgang-Borchert-Schule Winsen kooperieren bei der Gesaltung des Inklusisionstages 2020. Das Digitale Format soll künftig weiterentwickelt werden.