Das Medienzentrum hat am Freitag den 04.02.2022 aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen. Beachten Sie dies bitte bei der Rückgabe und Ausleihe von Geräten. Vielen Dank für das Verständnis!
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Allgemein
Online-Streaming der Heide-Wendland-Filmklappe
Das Medienzentrum hat Anfang Juli die Preisverleihung der Heide-Wendland- Filmklappe technisch begleitet und die Veranstaltung live aus dem eigenen Streaming Studio gesendet. Das Live-Event kann jetzt im Nachgang auf unserem YouTube Kanal angeschaut werden.
Wenn künstliche Intelligenz die Menschen steuert
Das Medienzentrum Landkreis Harburg und das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) laden zur Online-Lesung mit Autorin Theresa Hannig am 8. Juni ein.
Anforderungen an ein Medienbildungskonzept
Das NLQ hat in Zusammenarbeit mit dem niedersächsischen Kultusministerium nun die offiziellen Anforderungen an ein Medienbildungskonzept veröffentlicht. Zudem wird parallel auch die in den Landkreisen Harburg und Cloppenburg entstandene Arbeitshilfe von 2019 zum Download bereitgestellt.
Journalismus macht Schule
Rund um den Tag der Pressefreiheit am 03. Mai bieten Journalist:innen aus Niedersachsen Schulen die Gelegenheit, Medienfachleute aus Print, TV und Radio einzuladen. Mit Schüler:innen erarbeiten die Medienmacher:innen, welche Rolle gut funktionierender, qualitativer Journalismus in unserer Demokratie spielt.
Workshop: Aktiv gegen Desinformation und rechte Propaganda im Netz
Zu den internationalen Wochen gegen Rassismus veranstaltet das Medienzentrum am 23. März einen Online-Workshop. Durchgeführt wird dieser vom Projekt „#denk_net: Stärkung der digitalen Zivilgesellschaft“ des ServiceBureaus Jugendinformation. Die Veranstaltung richtet sich an pädagogische Fachkräfte. Anmeldefrist ist der 19. März.
Online-Veranstaltung: Digitalcafé für Kita-Eltern
Der Kinderschutzbund und das Medienzentrum Harburg veranstalten das “Digitalcafé für Kita-Eltern“. Im Fokus steht die Medienerziehung und Freizeitgestaltung mit digitalen Medien. Neben einem kurzen Input wird es Raum für Austausch und Tipps für die kreative Mediennutzung zu Hause geben. Die Online-Veranstaltung findet am 16.03. um 19:00 Uhr statt.
Virtueller Medienpädagogischer Küchentalk #10
Die GMK und die FSM führen am 15.03.2021 die zehnte Ausgabe ihres medienpädagogischen Fachgesprächs durch. Thema der Runde ist „Digitalisierungsschub in Schulen – und jetzt? Mit Medienbildung zeitgemäßes Lehren und Lernen gestalten!“. Die Veranstaltung kann per ZOOM-Konferenz oder im YouTube Livestream verfolgt werden.
Online-Veranstaltung: Medienpädagogisches Barcamp 2021
Das niedersächsische Landesjugendamt und der AK Medien laden zum Online-Barcamp ein. Teilnehmende können eigene Sessions zum Einsatz digitaler Medien in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen einreichen und kennenlernen. Die Veranstaltung findet vom 10.03.-12.03.2021 statt.
Jahresauftakttagung „Digitalisierung im Sprint“
Interessierte können sich ab sofort bei der Jahresauftakttagung des JFFs anmelden. In Vorträgen, praxisnahen Workshops und einer Online-Ausstellung geht die Veranstaltung der Verbindung von Bildung und digitalem Wandel nach. Die Veranstaltung findet am 03.03.2021 von 09:30 Uhr bis 15:45 Uhr online statt.
neuer Service: schulische Medienbildung konkret
Auf der Website des Medienzentrums werden Sie in Zukunft ausgewählte Unterrichtsbeispiele zu den einzelnen Kompetenzbereichen und Lernfeldern finden, die sich aus den Kompetenzbereichen Medienbildung und den Lernfeldern der informatischen Bildung zusammensetzen.
Distanzlernen und Konferenzen in Zeiten von Corona
Besondere Zeiten benötigen besondere Maßnahmen: Das Medienzentrum hat kurzfristig einen Server für virtuelle Meetings aufgesetzt, damit Sie und ihr Kollegium gemeinsam über das Internet Webkonferenzen mit Mikrofon und Webcam abhalten können. Seit mehreren Tagen betreiben wir ein System im Test und konnten erfolgreich erste Veranstaltungen durchführen. Das von uns genutzte System „BigBlueButton“ würden wir nun […]
Wir bleiben (auf Nachfrage) geöffnet!
Eine positive Nachricht! Das Medienzentrum des Landkreis Harburg bleibt auf persönliche Nachfrage in der nächsten Woche geöffnet. Bitte rufen Sie uns für weitere Absprachen an (04105-584513) oder schreiben Sie eine Mail! .
„Digitale Medien“ in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – Medienpädagogisches BarCamp
Hier können Sie aktuelle Ideen und Möglichkeiten zum Einsatz digitaler Medien in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kennen lernen. Wir bieten Ihnen aber auch die Möglichkeit, ihr eigenes Wissen an die anderen Teilnehmenden weiterzugeben, Fragen zu stellen, Probleme zu diskutieren oder gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
OERCamp meets Hacks & Tools
Zweimal OERcamp in Hamburg – Das #OERcamp als klassisches Barcamp – mit Sessions, die von Teilnehmer*innen angeboten werden. Das Programm entsteht spontan vor Ort. Und das „#OERcamp meets Hacks&Tools“ – Eine Werkstat für OER! Hier treffen sich Menschen in Communites für die Arbeit an konkreten Materialien. Je nach Bedarf kann man sich vor Ort passgenauen […]
Einsendeschluss der Heide Wendland Filmklappe
Der Schüler Filmwettbewerb Heide-Wendland-Filmklappe 2020 ist soeben gestartet worden! – NEUER EINSENDESCHLUSS: 31.01.2020
Naturpark Lüneburger Heide und Medienzentrum des Landkreises Harburg kooperieren
Klimafreundlich und bequem bringt der Heide-Shuttle seine Passagiere durch den Naturpark Lüneburger Heide. Doch wie nutzen die Fahrgäste die vier Ringbuslinien und den Lüneburger Heide Radbus tatsächlich? Wie wichtig sind ihnen umweltfreundliche Mobilität und Angebote der Umweltbildung? Antworten auf diese Fragen will die Naturparkregion mit einer Umfrage erhalten. Diese startete zum Start der Heide-Shuttle-Saison am […]
Mit Telepathie an die Macht
Junge Filmgruppe dreht in Hittfeld / Medienzentrum des Landkreises Harburg unterstützt Projekt Klein Hollywood in der Heide: Eine freischaffende Gruppe aus professionellen Schauspielern, Kameramännern, Make-Up-Artists und Studenten dreht in Hittfeld und Umgebung die Webserie „Four more“ – eine cineastische Beschreibung über Telepathie und Gefahren der Manipulation.
Umsetzung bewährter Unterrichtsmethoden mit digitalen Medien
In der Zusammenarbeit von einer Trainerin und einem Trainer für Unterrichtsqualität sowie einer medienpädagogischen Beraterin und einem medienpädagogischen Berater entstanden die hier herunterladbaren Handbücher zur Umsetzung bewährter Methoden mit digitalen Medien.
Probleme im Netz ?
Ein schönes Beispiel auf die Frage, wie man mit einigen Problemen der Digitalisierung in der Schule umgehen kann hat die Gruppe der #Webcoaches im Gynmasium Hittfeld. Die Gruppe hat einen kleinen Film zur Erklärung ihres Ansatz erstellt. Mehr dazu hier:
Heide-Wendland-Filmklappe erfolgreich auf Niedersachsen Filmklappe
Am 06.02.2019 fand in Aurich zum 11. Mal die Preisverleihung der „Niedersachsen Filmklappe“ statt. Eine vierköpfige Jury hat aus 61 regionalen Filmbeiträgen – auch die Gewinner der Heide-Wendland-Filmklappe aus den Landkreisen Uelzen, Lüneburg und Lüchow-Dannenberg waren vertreten – die 8 besten Siegerfilme ermittelt.