Am 09./10. Februar 2021 bietet das NLQ gemeinsam mit dem Medienzentrum Harburg allen Interessierten die Möglichkeit sich kostenlos die vielbeachtete Dokumentation „Das Dilemma mit den sozialen Medien (im Original The Social Dilemma)“ in deutscher Sprache anzuschauen und am nächsten Tag an einer Podiumsdiskussion zum Thema teilzunehmen.
Durchsuche Archive nach
Kategorie: KB6: Analysieren, Kontextualisieren und Reflektieren
VR Brillen Oculus Quest
Das Medienzentrum verfügt derzeit über 3 VR-Brillen (Oculus Quest). Die Geräte kommen mit einem großen Pool an Apps, welche sich sowohl für Jugendarbeit als auch in schulischen Kontexten gut einsetzen lassen.
Zum Umgang mit Verschwörungstheorien
Der Umgang mit Verschwörungstheorien ist eine altbekannte Herausforderung, auch für Schule und Medienpädagogik. In der aktuellen Krisensituation erleben diese Theorien jedoch einen ungeahnten Aufschwung: Die Menschheit sucht in komplizierten Situationen offensichtlich nach einfachen Antworten, und diese werden in Verschwörungserzählungen (mutmaßlich) geliefert.
FAQ zur Corona-Warn-App
Sie möchten die Corona-Warn-App im Unterricht behandeln? Auf verschiedenen Webseiten gibt es Antworten auf Fragen, die Sie bisher noch nicht gestellt haben:
Menschine – Mein digitales Ich
BigData, Künstliche Intelligenz, Algorithmik, Medienethik: Riesige Themen die uns in Zukunft nicht mehr loslassen werden. Das NLQ hat nun mit dem Thema „Menschine – Mein digitales Ich“ ein Unterrchtsmaterial entwickelt, welches sich in 3 Modulen mit unserer (digitalen) Identität beschäftigt und am Ende ggf. Fragen an die Zukunft provozieren kann. Nicht nur für den Politik- […]
„Influencer-Werkstatt“, „Berufswunsch Youtuber“ und „Good News, Bad News, Fake News“.
Das NLQ bietet verschiedene Lernbausteine zur Medienethik auf dem eigenen Bildungsserver. Zum Einsatz ist nur ein Internetbrowser notwendig mit dem die entsprechenden Module dann mit den Lernenden bearbeitet werden können.
Sensoren
Das Medienzentrum verfügt über eine größere Anzahl mobiler Sensoren. Diese werden kabellos an eins der MZ-iPads angeschlossen und können über Apps zum Aufzeichnen von Teststrecken im mobilen Einsatz eingesetzt werden. Das Medienzentrum hat folgende Sensoren für Sie: Temperatursensoren, Kraftsensoren, Beschleunigungssensoren, pH-Sensoren, Drucksensoren, Spannungssensoren, Leitfähigkeitssensoren, Stromsensoren App Die Sensoren lassen sich mit den Tablets des Medienzentrums […]
Internetkriminaltität und Internetsicherheit
Internetkriminalität und Internetsicherheit In Vorgestellt wird die breite Grauzone von strafrechtlichen Vergehen über Straftatbestände bis hin zu schweren Verbrechen im Netz. Beginnend mit der Verletzung von Urheber- und Persönlichkeitsrechten bewegt man sich beispielsweise beim Cybermobbing bereits im Bereich des Strafrechts.