Zehn Dinge, die im Kontext des digitalen Wandel den Begriff von Bildung und die Praxis von Pädagogik und des Unterrichtens berühren und verändern, gibt es nun als kleine, handliche Impulsvideos auf unserem Videolab-Server zur freien Verfügung.
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Fortbildung
Wenn künstliche Intelligenz die Menschen steuert
Das Medienzentrum Landkreis Harburg und das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) laden zur Online-Lesung mit Autorin Theresa Hannig am 8. Juni ein.
Kostenlose Online-Kurse für digitale Lehr-Lern-Materialien – zum Kopieren freigegeben
Bei den OERcamps treffen sich seit 2012 Menschen aus allen Bildungsbereichen, um sich über freie und offene Bildungsmaterialien auszutauschen. Unter Corona-Bedingungen stieg 2020 die Nachfrage nach Know-How zu digitalen Materialien – gleichzeitig waren Präsenzveranstaltungen nicht möglich. Das Team der OERcamp-Coaches hat stattdessen Selbstlernkurse entwickelt, die komplett kostenlos zur Verfügung stehen und über die Pädagog*innen praxisnahe […]
Musikunterricht & Multimedia – Modul 1
Musik erfahrend erschließen – hinter dieser Kernkompetenz verbergen sich in den Kerncurricula Musik u.a. Inhalte wie Klänge beschreiben, Besetzungen analysieren, Partitur lesen, Musik in der Werbung oder Filmmusik und Sounddesign. Dabei orientiert sich der Musikunterricht auch an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler, aus der digitale Medien nicht mehr wegzudenken sind. Für den kompetenten Einsatz […]