Im Landkreis Harburg sind die digitalen Whiteboards der Firma Promethean weit verbreitet. Es gibt zurzeit eine Nachfrage nach Fortbildungen zu diesem System. Somit haben wir (und Kollegen) ein Selbstlernmodul für Sie entwickelt.
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Fortbildung
Fachbuch Diklusion – digitale Inklusion
Heute ist ein kostenloses OER-Fachbuch als PDF herausgekommen, welches sich mit dem Thema Digitales Lernen und Inklusion beschäftigt. Zahlreiche Menschen haben sich diesem Thema angenommen und ihre Ideen und Erfahrungen hierzu aufgeschrieben, um optimalere Lernbedingungen mit Hilfe von digitalen Medien anbieten zu können.
Videoreihe: iPad für Schüler
In der Videoreihe iPad für Schüler können Schüler die Grundlage der Nutzung von iPads im Schulunterricht erlernen.
Videoreihe: Windows 10 Grundkompetenzen & Grundlagen
In der Videoreihe Windows 10 Grundkompetenzen & Grundlagen können sie die Basics im Umgang mit dem Betriebssystem erlernen.
Videoreihe: Digitale Medien im Sportunterricht
In der Videoreihe Digitale Medien im Sportunterricht können Sportlehrer Inspiration zum Einsatz digitaler Medien erhalten.
Videoreihe: #OERklärt
Videoreihe: Scratch 3.0 – einfaches Programmieren für Kinder
In der Videoreihe Scratch 3.0 – einfaches Programmieren für Kinder wird in die einfache Form des Programmierens mit spielerischen Mitteln eingeführt.
Videoreihe: Videoschnitt mit Shotcut
In der Videoreihe Videoschnitt mit Shotcut erlernen Sie den Videoschnitt mit der genannten Software.
Videoreihe: Gimp einfach erklärt
In der Videoreihe Gimp einfach erklärt können Sie Bildbearbeitung mit der kostenlosen Software erlernen.
Videoreihe: Audioschnitt mit Audacity
In der Videoreihe Audioschnitt mit Audacity können Sie Audioschnitt mit der kostenlosen Software erlernen.
Videoreihe: Alles zu Erklärvideos
In der Videoreihe „Alles zu Erklärvideos“ können Sie den Einsatz und die Erstellung von Erklärvideos erlernen.
Videoreihe: die Kompetenzbereiche in der digitalen Welt (nach KMK)
In der Videoreihe Kompetenzbereiche in der digitalen Welt (nach KMK) geht es um die grundlegend zu erlernenden Kompetenzen, in der gemeinsamen Definition durch die Kultusministerkonferenz in Deutschland.
Videoreihe: Videos und Audios selbst erstellen – schnell, einfach und pädagogisch sinnvoll
In der Videoreihe „Videos und Audios selbst erstellen – schnell, einfach und pädagogisch sinnvoll“ können Sie die grundlegende Bearbeitung von Ton und Bewegtbild erlernen.
Videoreihe: Kreative Lerntechniken mit digitalen Medien
In der Videoreihe „Kreative Lerntechniken mit digitalen Medien“ geht es um den didaktisch sinnvollen Einsatz von Lernmedien.
Videoreihe: Learning Apps
In der Videoreihe Learning Apps können Sie den Einsatz der multimedialen Website in Lernkontexten erlernen.
Videoreihe: Einführung zu OER (Open Educational Resources) für Lehrkräfte
In der Videoreihe „Einführung zu OER (Open Educational Resources) für Lehrkräfte“ geht es um die Wertigkeit von offenen Bildungsmedien im Rahmen der Digitalisierung .
Videoreihe: Impulse zur Digitalisierung
In der Videoreihe Impulse zur Digitalisierung erhalten Sie schnell und übersichtlich Kurzimpulse für die anstehenden Change-Prozesse der Bildung im Rahmen der Digitalisierung unterworfen ist.
„Wo ist Goldi?“ – eine Medienkompetenz-App
„Wo ist Goldi?“ ist eine App, die Kinder auf spielerische Art an wichtige Themen der Medienerziehung und des Umgangs mit digitalen Tools heranführt. Seit kurzem gibt es die Apps auch zum Ausleihen mit unseren Tablets.