Erstes Beispiel mit einzelnen Elementen am Beispiel „dunkelblau“ zusammengebaut… Erster „kompletter“ Kurs: „Gute inklusive Lernvideos erstellen“ H5P inklusiv.digital Workflow Dokument (in Arbeit): https://cloud.medienberatung.online/index.php/s/yTi2ypZfEk4LXMc PW: W0rkflow2023
Durchsuche Archive nach
Kategorie: versteckt
FTZ – Feuerwehrtechnische Zentrale Hittfeld
Fachtag: VR & AR – Bildung in neuen (Lern)Dimensionen
Das Medienzentrum veranstaltet am 20.09.2022 einen Fachtag Rund um das Thema Augmented- und Virtual Reality in Bildungskontexten. Pädagogische Lehr- und Fachkräfte können sich auch ohne Vorkenntnisse an unterschiedlichen Stationen ausprobieren. Ab sofort können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Thementag Jugend & Medien 2022
Am 03.03.2022 veranstaltet der Arbeitskreis Jugend & Medien des Landkreises Harburg den ersten Thementag „Jugend & Medien“. Der Thementag richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Eltern, sowie Kinder und Jugendliche. Angeboten werden Online-Workshops, Livestreams und vieles mehr!
Medienzentrum am 04. Februar geschlossen
Das Medienzentrum hat am Freitag den 04.02.2022 aufgrund einer internen Veranstaltung geschlossen. Beachten Sie dies bitte bei der Rückgabe und Ausleihe von Geräten. Vielen Dank für das Verständnis!
Workshopreihe: Creative Gaming
Kreativ und medienpädagogisch mit Games zu arbeiten, das steht im Mittelpunkt dieser Weiterbildung, durchgeführt von der Initiative Creative Gaming. Die praxisorientierten Workshops starten im Februar 2022. Pädagogische Fachkräfte des Landkreises können sich ab sofort zu den einzelnen Workshops anmelden.
Medienpädagogisches Barcamp 2022
Beim Online-Barcamp können pädagogische Fachkräfte aktuelle Ideen und Möglichkeiten zum Einsatz digitaler Medien in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kennenlernen und ihr eigenes Wissen an andere Teilnehmer:innen weitergeben. Die Veranstaltung findet vom 23.02. bis zum 25.02.2022 online statt. Anmeldeschluss ist der 01.02.2022.
Workshops zur 16 Tage Kampagne
Die 16 Tage Kampagne läuft vom 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bis 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Mit verschiedenen Veranstaltungen wird in diesem Zeitraum verstärkt auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht. Das Medienzentrum, der Reso-Fabrik e.V. und die Polizeiinspektion Harburg beteiligen sich mit eigenen Workshops an der Aktion.
Workshop: Aktionstage Netzpolitik & Demokratie
Was hat Hate Speech mit Rechtsextremismus zu tun? Warum sind Verschwörungsideologien demokratiezersetzend? Und was hat Rap damit zu tun? Zu den Aktionstagen Netzpolitik & Demokratie bietet das Medienzentrum in Kooperation mit der Amadeu Antonio Stiftung am 19.11. einen Online-Workshop für pädagagogische Fachkräfte an. Um Anmeldung bis zum 17.11. wird gebeten.
Veranstaltung: Tag der Medienkompetenz 2021
Seit 2009 findet der „Tag der Medienkompetenz“ in Niedersachsen im jährlichen Wechsel mit den regionalen Schulmedientagen statt. Die Veranstaltung bietet allen, die zum Thema „Medienbildung“ arbeiten ein Forum sich fortzubilden, eigene Erfahrungen weiterzugeben, sowie sich mit Fachleuten über die Landesgrenzen hinaus zu vernetzen.
Online-Austausch #digischnack
Das Medienzentrum des Landkreises Harburg lädt donnerstags von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer offenen Online-Beratungs- und Vernetzungsrunde für Fachkräfte der schulischen und außerschulischen Bildung des Landkreises ein.
Veranstaltung: Game Days Osnabrück 2021
Die LAG Jugend & Film Niedersachsen e.V. veranstaltet auch dieses Jahr wieder die „Game Days“, eine medienpädagogische und -kulturelle Veranstaltungsreihen zu digitalen Games in der kulturellen Bildung und der Jugend-Medien-Arbeit. Die Veranstaltung findet vom 02. bis zum 09. September sowohl online als auch in Präsenz in Osnabrück statt.
Online-Streaming der Heide-Wendland-Filmklappe
Das Medienzentrum hat Anfang Juli die Preisverleihung der Heide-Wendland- Filmklappe technisch begleitet und die Veranstaltung live aus dem eigenen Streaming Studio gesendet. Das Live-Event kann jetzt im Nachgang auf unserem YouTube Kanal angeschaut werden.
Veranstaltung: Offener Elternabend für Kita- und Grundschul-Eltern
Der Kinderschutzbund Harburg Kreisverband Landkreis Harburg e.V. lädt alle interessierten Eltern von Kita- und Grundschulkindern zum offenen digitalen Elternabend zum Thema „Wie kann ich mein/e Kinder (in der digitalen Welt) stärken?“ ein. Die Veranstaltung findet am 22. Juni 2021 um 19:00 Uhr statt.
Veranstaltung: Maker Faire und Maker Education
Vom PaperCircuit im Physikunterricht bis zum voll ausgebauten MakerSpace reicht das Spektrum, Making im schulischen Bildungsbereich (Maker Education) zu integrieren beziehungsweise im außerunterrichtlichen Ergänzungsangebot, z.B. einer AG, vorzuhalten. In Einrichtungen der Jugendbildung spielen entsprechende Angebote ebenso eine immer größere Rolle.
Save the Date: Medienpädagogik Praxiscamp 2021
Nach drei Jahren in Mainz, zwei Jahren in Leipzig (eines davon virtuell) geht das Barcamp des Medienpädagogik-Praxisblogs wieder auf Reisen. Die Veranstaltung soll vom 09. bis 10.09.2021 in Fulda stattfinden, sofern die Corona-Pandemie die Planungen zulässt.
Veranstaltung: Digitaler Mädchentag 2021
Die Jugendzentren und der Arbeitskreis Mädchenarbeit des Landkreises Harburg veranstalten den digitalen Mädchentag 2021 per Videokonferenz. Es werden verschiedene Spiele und Workshops wie Yoga, Kochen, Programmieren und Basteln angeboten. Die Veranstaltung findet am 28.05. von 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr statt.
Wenn künstliche Intelligenz die Menschen steuert
Das Medienzentrum Landkreis Harburg und das Niedersächsische Landesinstitut für schulische Qualitätsentwicklung (NLQ) laden zur Online-Lesung mit Autorin Theresa Hannig am 8. Juni ein.