In dieser Videoreihe zeigt der Selbstlernkurs in sieben Kapiteln , welche Ausstattung für das Making an Schulen genutzt werden kann, welche Projektideen und Praxisbeispiele sich gut umsetzen lassen und wie es sogar ohne eigenen Makerspace an der Schule Making geben kann.
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Fortbildungen & Workshops
Videoreihe: Digitalisierung und BNE – vom Duell zum Duett!
Selbstlernkurs: Auf dem Weg zur 1:1 Tablet-Schule
Dieser Kurs ist für Schulen gedacht, die eine 1:1-Ausstattung mit Tablets einer Klasse oder eines Jahrgangs anstreben. Dieser Kurs, der auf ein Jahr angelegt ist, soll die Schulen parallel zur schulinternen Planung begleiten, angefangen bei der ersten Idee bis hin zur Einführung der Geräte.
Selbstlernkurs: Deutschlernen und BNE
Dieser Kurs stellt das Thema Unterricht im Kontext von Deutschlernen als Thema einer „Bildung für nachhaltige Entwicklung – BNE“ dar. Vorgestellt wird das ganze von Nele Hirsch, die auch schon viele weitere Selbstlernangebot auf unseren Servern präsentiert.
Selbstlernkurs: Heldinnen und Helden der digitalen Praxis
Dieser Kurs stellt kurze, konkrete Praxisbeispiele aus einer Bildung mit, über und durch Medien im Unterricht dar. Vorgestellt wird das ganze von Lehrkräften aus Niedersachsen!
Selbstlernkurs: Zeitmanagement für Lehrkräfte
Dieser Kurs stellt kurze, wissenswerte Unterrichtsideen und Methoden zu aktuellen Themen oder auch Themen mit dauerhaftem Interesse vor. Der Selbstlernkurs kann in circa 40 – 45 Minuten absolviert werden. Innerhalb des Kurses sind auch weiterführende Links zu finden, um tiefer in interessante Themen einsteigen zu können.
Selbstlernkurs: Dig. Methoden in der berufl. Bildung
Die Arbeitswelt der Digitalität eröffnet neue Chancen und auch neue Herausforderungen durch den ständigen Wandel der Berufsbilder, die Verschränkung von digitalen und analogen Arbeitssituationen und die Diversität der Arbeitenden (sozialer, kultureller, inklusiver Hintergrund). Berufsorientierung entwickelt sich stärker hin zu einer ressourcenorientierten Persönlichkeitsentwicklung.
Selbstlernkurs: Digitalisierung & Nachhaltigkeit
Im Selbstlernkurs „Digitalisierung & Nachhaltigkeit“ erfahren Sie, wie Sie Schülerinnen und Schüler auf das Zukunftsthema vorbereiten können.
Videoreihe: Peer-to-Peer Formate für Mikrofortbildungen
In dem Selbstlernangebot Peer-to-Peer Formate für Mikrofortbildungen erhalten Sie Ideen und Impulse, wie sie in der Schule eine Kultur des Digitalen aufbauen können und welche Unterstützungen hier sinnvoll sein könnten.
Selbstlernkurs: Digitale Achtsamkeit
In der 8 teiligen Videoreihe Digitale Achtsamkeit erhalten Sie Ideen und Impulse zum achtsamen Umgang mit digitalen Medien.
Selbstlernkurs: Selbstermächtigung „Lehren in einer Kultur der Digitalität“
Im Selbstlernkurs begleitest du vier Lehrkräfte bei ihren Lernprozessen hin zu digitaler Selbstermächtigung.
Selbstlernkurs: OER und CC | Offene Bildungsressourcen & Lizenzen
Ziel dieses Kurses ist, den Ansatz der Open Educational Resources (OER) darzulegen, das Modell der freien Lizenzen von Creative Commons vorzustellen.
Selbstlernkurs: Lesen und Schreiben in einer Kultur der Digitalität
In diesem Selbstlernmodul wird analysiert, wie die Kulturtechniken des Lesens und Schreibens in einer Kultur der Digitalität nicht obsolet werden, sondern sich erweitern oder auch verändern.
Selbstlernkurs: Kollaboratives Lernen und Arbeiten mit digitalen Medien
Selbstlernkurs: Einstieg in Moodle-Kurse mit H5P für Anfänger/-innen
In diesem Kurs erhalten Sie zunächst Einführung in eine Reihe von H5P interaktiven Inhalten und können im Anschluss verschiedene Aufgabentypen kennenlernen und selbst ausprobieren.