Die Schulmedientage Niedersachsen finden 2020 landesweit online statt. Die besonderen Schutzmaßnahmen – bedingt durch die Coronakrise – führen aktuell in Niedersachsen zu der Notwendigkeit das Lernen ganz oder teilweise auf Distanz zu organisieren. Dies betrifft das System Schule im Ganzen und erfordert auf verschiedensten Ebenen ein Neudenken aller Beteiligten. Dem Einsatz von digitalen Medien kommt […]
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Fortbildungen & Workshops
Game Days Digital – 05. bis 09. Oktober 2020
Das Coronavirus erweist sich dieses Jahr als hartnäckiger „Endgegner“ und verhindert weiterhin zahlreiche Veranstaltungen und Begegnungen – aber zumindest mit digitalen Spielen kann man sich ja auch im digitalen Raum beschäftigen – z.B. bei den „Game Days Digital“.
Kostenlose Online-Kurse für digitale Lehr-Lern-Materialien – zum Kopieren freigegeben
Bei den OERcamps treffen sich seit 2012 Menschen aus allen Bildungsbereichen, um sich über freie und offene Bildungsmaterialien auszutauschen. Unter Corona-Bedingungen stieg 2020 die Nachfrage nach Know-How zu digitalen Materialien – gleichzeitig waren Präsenzveranstaltungen nicht möglich. Das Team der OERcamp-Coaches hat stattdessen Selbstlernkurse entwickelt, die komplett kostenlos zur Verfügung stehen und über die Pädagog*innen praxisnahe […]
Filmbildung in der digitalen Welt
Eine berufsbegleitende Qualifizierungs für Lehrerinnen und Lehrer in acht Arbeitsphasen. In diesem Zertifikatskurs werden Sie berufsbegleitend zum Filmlehrer / Filmlehrerin in der Zeit von Juli 2020 — November 2021 an der Bundesakademie für kulturelle Bildung in Wolfenbüttel ausgebildet.
„Digitale Medien“ in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen – Medienpädagogisches BarCamp
Hier können Sie aktuelle Ideen und Möglichkeiten zum Einsatz digitaler Medien in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kennen lernen. Wir bieten Ihnen aber auch die Möglichkeit, ihr eigenes Wissen an die anderen Teilnehmenden weiterzugeben, Fragen zu stellen, Probleme zu diskutieren oder gemeinsam Lösungen zu erarbeiten.
Mobiles Lernen mit Tablets und Co.
Wie wird durch digitale Medien wie z.B. durch Tablets der Unterricht verändert? Dieses Thema steht im Mittelpunkt der Fortbildungsveranstaltung „Mobiles Lernen mit Tablets und Co.“ am 12. & 13. März 2020, die bereits zum wiederholten Male stattfindet. Das Angebot der Veranstaltung ist in diesem Jahr noch einmal erweitert worden: Es umfasst eine große Menge an […]
OERCamp meets Hacks & Tools
Zweimal OERcamp in Hamburg – Das #OERcamp als klassisches Barcamp – mit Sessions, die von Teilnehmer*innen angeboten werden. Das Programm entsteht spontan vor Ort. Und das „#OERcamp meets Hacks&Tools“ – Eine Werkstat für OER! Hier treffen sich Menschen in Communites für die Arbeit an konkreten Materialien. Je nach Bedarf kann man sich vor Ort passgenauen […]
FÄLLT AUS! – Netzwerktreffen „mobiles Lernen“ im April 2020 in Rauderfehn
ACHTUNG! DIESE VERANSTALTUNG FÄLLT AUS! Das NLQ möchte Lehrkräfte bei der Planung, Konzeption und Umsetzung des Unterrichts mit mobilen, digitalen Endgeräten unterstützen. Auf dem Programm des Netzwerktreffens stehen Praxisworkshops, in denen verschiedene Unterrichtsszenarien mit Tablets vorgestellt und erprobt werden. Gleichzeitig können Sie im Rahmen des Treffens die Medienberatung Niedersachsen und weitere Lehrkräfte aus dem Netzwerk […]
Musikunterricht & Multimedia – Modul 1
Musik erfahrend erschließen – hinter dieser Kernkompetenz verbergen sich in den Kerncurricula Musik u.a. Inhalte wie Klänge beschreiben, Besetzungen analysieren, Partitur lesen, Musik in der Werbung oder Filmmusik und Sounddesign. Dabei orientiert sich der Musikunterricht auch an der Lebenswelt der Schülerinnen und Schüler, aus der digitale Medien nicht mehr wegzudenken sind. Für den kompetenten Einsatz […]