Aktuell läuft in der Mediathek der ARD eine 55 minütige Dokumentation über die Entstehungsgeschichte und Funktionsweise der heute allgegenwärtigen und soeben 20 Jahre alt gewordenen Wikipedia. Wir haben hier Tipps für das legale herunterladen und präsentieren im Unterricht für Sie.
Durchsuche Archive nach
Kategorie: Informatik Lernfelder Sek1
Escape-Room Spiel „KryptoKids“
KryptoKids ist ein medienpädagogisches Projekt- und Abenteuerspiel (8-12 Jahre) zur Nutzung in Schulen, Jugend- und weiteren Bildungseinrichtungen. Es beschäftigt sich spielerisch mit dem Thema „Datenschutz im Internet“.
FAQ zur Corona-Warn-App
Sie möchten die Corona-Warn-App im Unterricht behandeln? Auf verschiedenen Webseiten gibt es Antworten auf Fragen, die Sie bisher noch nicht gestellt haben:
Workshop-Material für Passwörter
Passwörter. Ein Thema, das wichtig, aber wohl eher als lästige Aufgabe empfunden wird. Das Thema spielt auch im Kompetenzmodell des Orientierungsrahmens Medienbildung in der allgemeinbildenden Schule im Bereich 4 „Schützen und Sicher agieren“ eine wichtige Rolle. Zeit also, sich unter anderem mit diesem Thema auseinander zu setzen. Somit soll auch die Absicherung der eigenen Zugänge […]
„Stickiness“ – wie Apps sich an uns binden
Instagram, Facebook, YouTube, Twitter, Snapchat, Uber, Candycrush und Tinder – diese acht Dienste sind weltweit populär und sicher auch Ihnen und ihrer Lerngruppe bekannt. Die Apps haben etwas gemeinsam: Sie wollen in deinem Gehirn Dopamin freisetzen, dich dadurch glücklich machen und so an sich binden. Dieses nennt man im Fachjargon „Stickiness“.
Cubetto
Das Medienzentrum hat etwas Neues für den Bereich Kindergarten und Grundschule im Verleih. Es handelt sich um 4 Cubetto-Koffer. Der Cubetto-Roboter ist ein nahezu quadratischer Roboter aus Holz, der – ganz ohne Smartphone oder Tablet – mithilfe einer elektronischen Holztafel und pfeilförmigen Blöcken gesteuert wird und die Kinder bei ihren ersten „Programmierversuchen“ unterstützt.
Making in der Schule
Hier möchten wir zwei Projekten vorstellen, die mit Making in der Schule in Verbindung stehen. Im Medienzentrum erarbeiten wir gerade ein Konzept, wie wir solche Aktivitäten, neben der direkten Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in der Zukunftswerkstatt Buchholz Multiplikatoren und Pädagogen zugänglich zugänglicher machen können. So freuen wir uns vorab schon einmal von pädagogischen Materialien […]
Sensoren
Das Medienzentrum verfügt über eine größere Anzahl mobiler Sensoren. Diese werden kabellos an eins der MZ-iPads angeschlossen und können über Apps zum Aufzeichnen von Teststrecken im mobilen Einsatz eingesetzt werden. Das Medienzentrum hat folgende Sensoren für Sie: Temperatursensoren, Kraftsensoren, Beschleunigungssensoren, pH-Sensoren, Drucksensoren, Spannungssensoren, Leitfähigkeitssensoren, Stromsensoren App Die Sensoren lassen sich mit den Tablets des Medienzentrums […]
Unterrichtsimpulse und Quellen zur Diskussion über Selbstdatenschutz und digitale Autonomie
„Zu argumentieren, man kümmere sich nicht um seine „Privatheit“ weil man nichts zu verbergen habe, ist nichts anderes als zu sagen, man kümmere sich nicht um „freie Meinungsäußerung“ weil man nichts zu sagen hat.“ – Edward Snowden – Pic by Laura Poitras / Praxis Films, CC BY 3.0, https://commons.wikimedia.org „Du musst um deine Privatsphäre kämpfen, […]
Internetkriminaltität und Internetsicherheit
Internetkriminalität und Internetsicherheit In Vorgestellt wird die breite Grauzone von strafrechtlichen Vergehen über Straftatbestände bis hin zu schweren Verbrechen im Netz. Beginnend mit der Verletzung von Urheber- und Persönlichkeitsrechten bewegt man sich beispielsweise beim Cybermobbing bereits im Bereich des Strafrechts.
3 Koffer mit je 5 Thymio II Wireless Robotern
Thymio II ist ein kleiner Roboter, der es erlaubt, die Welt der Robotik zu entdecken und die Sprache der Roboter zu lernen. Mit Thymio werden die Programmierung und die Grundlagen der Robotik, unabhängig vom Alter, für alle zugänglich. Der Roboter ist komplett über Funk steuerbar. Einzig ein USB Stick muss in den Computer eingesteckt werden, […]
3D-Drucker
3D Drucker sorgten in letzter Zeit für viel Furore. Sie zeigen eindrucksvoll, wie moderne Fertigungsprozesse heute aussehen können und geben dem Nutzer Herstellungsprozesse an die Hand, die noch vor wenigen Jahren undenkbar gewesen sind. Viele Schulen haben auch schon den Einsatz im Unterricht, z.B. in den MINT-Bereichen oder im Rahmen von Schülerfirmen erprobt. Gute Beispiele […]