KLICK CUT CODE ist das kreative Medienfest für Kinder und Jugendliche im Landkreis Harburg. Das Fest findet am 10.06.2023 im Freilichtmuseum am Kiekeberg statt. Neben spannenden Mitmach-Inseln, einer Ausstellung und Workshops gibt es eine Preisverleihung. Reicht hierzu eure Medienprodukte und -projekte ein. Insgesamt werden 5000 € an Preisgeldern vergeben.
Durchsuche Archive nach
Autor: Matthias Haist
Workshop: TikTok in der Jugend(sozial)arbeit
Der Workshop „TikTok in der Jugend(sozial)arbeit“ richtet sich an sozialpädagogische Fachkräfte im Landkreis Harburg. Sie bekommen eine Einführung und medienkritische Einordnung, lernen Trends, sowie handlungsorientierte Praxis für die digitale und methodische Arbeit mit Jugendlichen kennen. Der Workshop findet am 23.06.2023 statt. Pädagogische Fachkräfte können sich ab sofort anmelden.
Eltern-Infoabend: Pubertät, Sexualität und Internet
Am 01.03. findet um 19:00 Uhr ein Online-Infoabend für Eltern statt. Dieser wird durchgeführt von der Reso Fabrik e.V. und der Polizeiinspektion des Landkreises Harburg. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für den Zugang zur Videokonferenz klicken Sie auf diesen Artikel und folgen der Anleitung.
Workshop: Trickfilme mit Tablets und Trickbox
Im Workshop lernen Sie, wie Trickfilme mithilfe von Tablets und Trickboxen entstehen. Von der Idee, über Aufnahme, Schnitt und Veröffentlichung lernen Sie den kompletten Prozess kennen. Zudem schauen wir uns den Einsatz in der Jugend(sozial)arbeit und in Schule an. Der Workshop findet am 22.03.2023 im Filmmuseum Bendestorf statt. Pädagogische Fachkräfte können sich ab sofort anmelden.
Material: Mastodon für Einsteiger:innen
**UPDATE** Das soziale Netzwerk Mastodon gewinnt seit dem Kauf von Twitter durch Elon Musk an Popularität. Es setzt dabei auf einen dezentralen Ansatz und freie Software. Für Einsteiger:innen haben wir hier einen Überblick über unterschiedliche Beiträge und Artikel zusammengestellt, um den Einstieg in das Fediversum zu erleichtern. Der Artikel wird fortlaufend ergänzt.
MakeyMakey
Das MaKey-Board ist eine Platine, mit dem sich leitfähige Objekte in Computertasten umwandeln lassen. Damit lassen sich kreative, auf Berührungen reagierende Installationen herstellen: Musikinstrumente, Computerspiele und vieles mehr. Das Medienzentrum hat zehn MakeyMakeys im Verleih.
Workshop: Podcasts in der pädagogischen Praxis
Im Workshop lernen Sie den kompletten Workflow einer Podcast-Produktion kennen: Von der Idee, über Aufnahme, Schnitt und Veröffentlichung. Zudem schauen wir uns den Einsatz in der Jugend(sozial)arbeit und in Schule an. Der Workshop findet am 12.01.2023 im Landkreis Harburg statt. Pädagogische Fachkräfte können sich ab sofort anmelden.
Video: Medienpädagogische Kompetenz
Was ist eigentlich „Medienpädagogische Kompetenz“? In dem Erklärvideo des Projekts Medien_Weiter_Bildung finden pädagogische Fachkräfte Antworten darauf und lernen fünf Aspekte der medienpädagogischen Kompetenz kennen. So verstehen sie, wie sie Kinder und Jugendliche dabei unterstützen können, Medien souverän und selbstbewusst zu nutzen.
Workshops: Game Design für Kinder und Jugendliche
Die Initiative Creative Gaming führt in den Herbstferien an den Jugendzentren Tostedt und Salzhausen Workshops zur Entwicklung von eigenen Computerspielen durch. Die Workshops dauern jeweils 4 Tage und richten sich an Jugendliche ab 12 Jahren. Anmeldungen sind ab sofort über die Kreisvolkshochschule möglich.
Fachtag: VR & AR – Bildung in neuen (Lern)Dimensionen
Das Medienzentrum veranstaltet am 20.09.2022 einen Fachtag Rund um das Thema Augmented- und Virtual Reality in Bildungskontexten. Pädagogische Lehr- und Fachkräfte können sich auch ohne Vorkenntnisse an unterschiedlichen Stationen ausprobieren. Ab sofort können Sie sich zur Veranstaltung anmelden.
Thementag Jugend & Medien 2022
Am 03. März 2022 fand der Thementag Jugend & Medien im Landkreis Harburg statt. Organisiert und eingeladen hatte der Arbeitskreis Jugend & Medien, der mit der Veranstaltung das Thema aus verschiedenen pädagogischen Perspektiven beleuchten wollte. Die einzelnen Veranstaltungsteile sind nun als Dokumentation online abrufbar.
Thementag Jugend & Medien 2022
Am 03.03.2022 veranstaltet der Arbeitskreis Jugend & Medien des Landkreises Harburg den ersten Thementag „Jugend & Medien“. Der Thementag richtet sich an pädagogische Fachkräfte, Eltern, sowie Kinder und Jugendliche. Angeboten werden Online-Workshops, Livestreams und vieles mehr!
Workshopreihe: Creative Gaming
Kreativ und medienpädagogisch mit Games zu arbeiten, das steht im Mittelpunkt dieser Weiterbildung, durchgeführt von der Initiative Creative Gaming. Die praxisorientierten Workshops starten im Februar 2022. Pädagogische Fachkräfte des Landkreises können sich ab sofort zu den einzelnen Workshops anmelden.
Medienpädagogisches Barcamp 2022
Beim Online-Barcamp können pädagogische Fachkräfte aktuelle Ideen und Möglichkeiten zum Einsatz digitaler Medien in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen kennenlernen und ihr eigenes Wissen an andere Teilnehmer:innen weitergeben. Die Veranstaltung findet vom 23.02. bis zum 25.02.2022 online statt. Anmeldeschluss ist der 01.02.2022.
Workshops zur 16 Tage Kampagne
Die 16 Tage Kampagne läuft vom 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, bis 10. Dezember, dem Tag der Menschenrechte. Mit verschiedenen Veranstaltungen wird in diesem Zeitraum verstärkt auf das Thema Gewalt gegen Frauen aufmerksam gemacht. Das Medienzentrum, der Reso-Fabrik e.V. und die Polizeiinspektion Harburg beteiligen sich mit eigenen Workshops an der Aktion.
Workshop: Aktionstage Netzpolitik & Demokratie
Was hat Hate Speech mit Rechtsextremismus zu tun? Warum sind Verschwörungsideologien demokratiezersetzend? Und was hat Rap damit zu tun? Zu den Aktionstagen Netzpolitik & Demokratie bietet das Medienzentrum in Kooperation mit der Amadeu Antonio Stiftung am 19.11. einen Online-Workshop für pädagagogische Fachkräfte an. Um Anmeldung bis zum 17.11. wird gebeten.
Online-Austausch #digischnack
Das Medienzentrum des Landkreises Harburg lädt donnerstags von 15:30 Uhr bis 16:30 Uhr zu einer offenen Online-Beratungs- und Vernetzungsrunde für Fachkräfte der schulischen und außerschulischen Bildung des Landkreises ein.
Veranstaltung: Game Days Osnabrück 2021
Die LAG Jugend & Film Niedersachsen e.V. veranstaltet auch dieses Jahr wieder die „Game Days“, eine medienpädagogische und -kulturelle Veranstaltungsreihen zu digitalen Games in der kulturellen Bildung und der Jugend-Medien-Arbeit. Die Veranstaltung findet vom 02. bis zum 09. September sowohl online als auch in Präsenz in Osnabrück statt.