Zum Hauptinhalt springen

ARD Jugendmedientag 2025 – Anmeldung im September

Nachrichten schreiben, selbst moderieren oder hinter die Studiokulissen eines Newsrooms blicken: All das bietet der ARD Jugendmedientag am 12. November 2025. Vor Ort oder digital zeigen Journalistinnen und Journalisten ihr Handwerk in Workshops und Livestreams und lassen Jugendliche selbst aktiv werden.

Forum Medienethik am 17.09. – 18.09.2025

Das Forum Medienethik 2025 steht vor der Tür und verspricht, ein spannendes Event für alle Interessierten im Bereich Medien und Ethik zu werden! Die Veranstaltung am 17./18. September 2025 in Soltau bietet eine Plattform, um über aktuelle Herausforderungen und Entwicklungen in der Medienlandschaft zu diskutieren. In Zeiten von Fake News und digitaler Desinformation ist die […]

Die Wahl, KI, Algorithmen & Deepfakes

Aus aktuellem Anlass: Dieses Wochenende ist es so weit: Die Bundestagswahl steht an. Aber wie sicher können wir uns in Zeiten von #KI und #SocialMedia wirklich auf unsere Informationsquellen verlassen? Denn Generative KI, Algorithmen und Deepfakes beeinflussen zunehmend die politische Meinungsbildung.

Digitale Inklusion – „Diklusion“ – praktisch

Der Begriff „Diklusion“ ist eine Wortneuschöpfung aus den Begriffen „Digitale Medien“ und „Inklusion“. Geprägt hat ihn Dr. Lea Schulz – ihres Zeichens Sonderpädagogin an der Europa-Universität in Flensburg. Dr. Schulz hat nun zwei Medien veröffentlicht, die den Begriff und die Praxis näher bringen sollen. 

Weltenbummler in VR – Workshop im Februar

Erleben Sie Virtuelle Realität in einem einführenden Workshop! Stellen Sie sich vor, Sie setzen eine spezielle Brille auf – und plötzlich befinden Sie sich in einer völlig anderen Welt. Virtual Reality (VR) macht genau das möglich: Mit Hilfe einer VR-Brille tauchen Sie in dreidimensionale, computergenerierte Welten ein, die Sie wie ihre reale Umgebung wahrnehmen und […]

Leitfaden für den Unterricht zu KI und Facharbeiten

Generative KI-Tools verändern gegenwärtig das wissenschaftliche Arbeiten und Schreiben grundlegend. In schulischen Facharbeiten führt dies zu neuen Fragen und Herausforderungen hinsichtlich der Eigenleistung, der Bewertungskriterien und der Transparenz beim Einsatz von KI. Im vorliegenden Beitrag wird ein Leitfaden vorgestellt, der für die Praxis in Schule und Unterricht konzipiert ist und den gesamten Erstellungsprozess einer Facharbeit […]

Wissenschaft: JIM-Studie 2024 veröffentlicht

KI-Anwendungen sind bei vielen Jugendlichen im Alltag angekommen. Knapp zwei Drittel der Jugendlichen haben Erfahrung mit KI gemacht. Insbesondere ChatGPT gewinnt weiter an Bedeutung. Während im vergangenen Jahr 38 Prozent der Jugendlichen diese Anwendung nutzten, sind es mittlerweile 57 Prozent. 

Fortbildung für Grundschulen zum Thema Klexikon

Klexikon.de ist seit 2014 die Wikipedia für Kinder zwischen 5 und 15 Jahren, also ein kostenloses Online-Lexikon für alle Schulkinder. Auf MiniKlexikon.de erklärt Klexikon sogar viele Klexikon-Artikel in besonders einfacher Sprache. Es gibt das Klexikon nur im Internet, es ist für alle kostenlos und es ist das größte und aktuellste Kinder-Lexikon dieser Art in deutscher Sprache. Im Herbst 2024 […]