Zum Hauptinhalt springen

Das war KLICK CUT CODE 24 – Kinder- und Jugendmedienfest

Am 08.06.2024 fand zum zweiten mal das KLICK CUT CODE Medienfest statt. Dieser aufregende Tag war ein voller Erfolg und wir sind immer noch überwältigt von der großartigen Resonanz und Begeisterung, die uns erreicht hat. In diesem Blogartikel möchten wir euch einen Rückblick auf dieses einzigartige Event geben und allen Beteiligten für ihre wertvolle Unterstützung […]

Lichblick: Filmanalyse im Fremdsprachenunterricht

Kurz- und Langfilme sind mittlerweile ein verpflichtender Bestandteil des Zentralabiturs Französisch und Spanisch als fortgeführte oder neu beginnende Fremdsprache auf grundlegendem oder erhöhtem Anforderungsniveau. In dieser Fortbildung erfahren Sie, wie Sie mit dem Filmanalyse-Tool „Lichtblick“ Aufgaben für Ihre Schülerinnen und Schüler erstellen können. Die Web-App „Lichtblick“ liegt als kostenfreie Landesonlinelizenz vor und bietet Ihnen und […]

Quali: „Medienkompetenz an der Grundschule“

Das Niedersächsische Kultusministerium und die Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) bieten in Kooperation mit dem NLQ auch im Schuljahr 2024/2025 wieder die modular aufgebaute Fortbildungsreihe zum Thema Medienkompetenz für Grundschullehrkräfte an. Ziel ist es, medienpraktische Arbeit mit digitalen Medien als festen Bestandteil des Schulalltages in Grundschulen zu implementieren.

Kongress „Musikunterricht & Multimedia 2024“

Vom 14. bis 16. August 2024 findet in der Landesmusikakademie Niedersachsen der nächste Kongress „Musikunterricht und Multimedia“ statt. Die Teilnehmenden erwartet mit 38 Veranstaltungen ein breit gefächertes Angebot an Workshops und Vorträgen, die alle vor allem eines im Blick haben: den Musikunterricht mit der Verwendung von digitalen Medien nachhaltig zu gestalten. 

#juzdiggi Fifa-Cup: „Zizou und lerne“ holt den Pokal

Am 02. Februar 2024 fand in der Burg Seevetal in Hittfeld ein besonderes Event für Gaming-Enthusiasten statt: der #juzdiggi Fifa-Cup 2024. Jugendliche aus sechs verschiedenen Jugendzentren trafen sich zu einem spannenden Turnier, das nicht nur packende Spiele, sondern auch viele Aktivitäten und ein professionelles Streaming-Erlebnis bot.

Bildatlas und Entdeckungsspiel zu Deportationen

Von den Nationalsozialisten wurden Millionen Menschen deportiert – unter den Augen vieler – und ermordet. Das Projekt #LastSeen macht Fotos von Transporten in einem digitalen Bildatlas zugänglich, erzählt die Geschichte der Opfer und bietet ein Entdeckungsspiel in dem man herausfinden kann, wie Deportationen abliefen und wer daran beteiligt war. Das Produkt eignet sich für den schulischen […]

E-Sport: #juzdiggi Fifa-Cup 2024

Zwei Hände halten zwei Playstation Controller. Im Hintergrund steht ein Fernseher auf dem das Spiel Fifa läuft.

Beim #juzdiggi Fifa-Cup treffen Jugendliche aus sechs Jugendzentren in einem Wettbewerb aufeinander. Das Fifa-Turnier verspricht spannende Matches und ein begleitendes Rahmenprogramm mit Aktivitäten. Das E-Sports-Event findet am 02. Februar 2024 in der Burg Seevetal statt. Teilnahmeberechtigt sind Jugendliche zwischen 12 und 18 Jahren. Die Qualifikationsturniere finden im Dezember und Januar statt.

Info- und Unterrichtsmaterial zur Lage in Israel

Der Fachbereich Politische Bildung des NLQ hat aufgrund der aktuellen Lage in Israel und der Region ein TaskCard-Board für Lehrkräfte mit Informationen- und Unterrichtsmaterialien erstellt. In diesem befinden sich unter anderem Materialien und Hintergrundinformationen zur aktuellen Situation, zum pädagogischen Umgang mit dem Konflikt und zum Thema Antisemitismus.

Warnung vor gefährlicher Internet-Mutprobe

Neue TikTok-Challenge bei Jugendlichen im Landkreis angekommen: Die scharfe Mutprobe kann gesundheitsschädlich oder sogar lebensgefährlich sein: Der Arbeitskreis Jugend & Medien im Landkreis Harburg warnt vor dem aktuellen TikTok-Wettbewerb „Spicy Challenge“ oder „Hot Chip Challenge“.

BLOCKALOT – Minetest für Einsteiger

Zum Schuljahresstart möchten wir auf die Online-Veranstaltungsreihe der Kollegen aus Baden-Würtemberg hinweisen, die sich mit dem Computerspiel Minetest bschäftigt. Minetest ist ein Minecraft Clone und kann mit dem tollen Verwaltungsverkzeug „Blockalot“ für Schulen und Jugendbildungsinstitutionen in Gruppenarbeit gut handhabbar gemacht werden. Die Jugendlichen werden es lieben!

BPB: „Medienkompetenz in einer digitalen Welt“

Eine neue Handreichung der Bundeszentrale für politische Bildung beschäftigt sich umfassend mit dem Thema einer Medienbildung in einer digitalen Welt. Die Artikel der Handreichung stellen Medienbildung als einen der wichtigsten Faktoren für den Zusammenhalt in einer Demokratie und für gesellschaftliche Teilhabe dar.

DiKlusion – digitale Teilhabe am 11. Inklusionstag der WBS

DiKlusion – digitale Teilhabe am 11. Inklusionstag der WBS

DiKlusion ist eine Wortschöpfung, die erstmals von Dr. Lea Schulz verwendet wurde. Sie umschreibt die Zusammenführung der Themen „digitale Medien“ und „Inklusion“. Der Umgang, Einsatz und die Nutzung digitaler Medien im Unterricht kann immer gleichzeitig mit dem Aspekt der Inklusion gedacht werden. Beide Bereiche bedingen sich und können voneinander profitieren.

Barcamp Digitalität: Grundschule trifft Förderschule

Barcamp Digitalität: Grundschule trifft Förderschule

Auf diesem Barcamp wollen wir uns gemeinsam zu Digitalisierung in Grund- und Förderschule austauschen und fortbilden.  Denn die Digitalisierung nimmt Fahrt auf und vor allem die Grundschulen haben den bisher radikalsten Strukturwandel aller Schulformen erfahren: Gerade eben noch saßen wir gemütlich vor der grünen Tafel und nun sitzen wir auf heißen digitalen Kohlen.

Onlinefortbildungen Niedersächsische Bildungscloud

Zum Start in das neue Schuljahr möchte die Niedersächsische Bildungscloud gerne auf die Angebote zur digitalen Unterrichtsgestaltung und den vielfältigen Möglichkeiten des kollaborativen Arbeitens mit der Niedersächsischen Bildungscloud (NBC) aufmerksam machen. Verschiedene Termine stehen hierfür ab September zur Verfügung.