Am Donnerstag, 16. Oktober 2025, von 10:00 bis 13:00 Uhr erhalten Fachkräfte und Interessierte in einem Online-Workshop mit Isgard Walla Einblicke in digitale Tools, die Beteiligungsprozesse abwechslungsreicher und wirksamer machen. Gemeinsam werden Methoden vorgestellt, ausprobiert und diskutiert.

Digitale Tools spielen für Beteiligungsprozesse eine immer wichtigere Rolle. Sie sorgen für Abwechslung im Methodenspektrum, unterstützen wichtige Meilensteine und machen politische Beteiligung attraktiver. Ob für Abstimmungen, die Sammlung und Dokumentation von Informationen oder für Öffentlichkeitsarbeit – digitale Werkzeuge erweitern die Möglichkeiten der Zusammenarbeit und ergänzen persönliche Begegnungen sinnvoll.

Gemeinsam mit Isgard Walla, Expertin für digitale Jugendbeteiligung, erhalten Fachkräfte und Interessierte die Gelegenheit, in diesem dreistündigen Online-Workshop verschiedene innovative Tools kennenzulernen, sie praktisch auszuprobieren, Fragen zu stellen und sich miteinander auszutauschen.

Der Workshop richtet sich an Personen, die ihr Methodenrepertoire erweitern möchten und bereits mit den Grundlagen (digitaler) Jugendbeteiligung vertraut sind.

Über die Referentin:
Isgard Walla ist Diplom-Pädagogin und Coachin mit langjähriger Erfahrung in Medienbildung, Jugendarbeit und digitaler Partizipation. Sie arbeitete unter anderem für die Deutsche Kinder- und Jugendstiftung im Projekt jugend.beteiligen.jetzt. Seit 2022 ist sie beim Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V. tätig und verantwortet dort unter anderem die Projekte jumblr – Jugendmedienbildung im ländlichen Raum sowie ein Projekt zur digitalen Jugendbeteiligung.

👉 Hier geht’s zur Anmeldung

Der Workshop ist ein Angebot der LpB Niedersachsen in Kooperation mit dem Landkreis Harburg und der Fachstelle Kinder- und Jugendbeteiligung im Rahmen des Forums digitale Jugendbeteiligung.