Im Bereich der didaktischen Medien kauft und verleiht das Medienzentrum speziell für Bildungseinrichtungen hergestellte Filme mit landkreisweit einsetzbaren Nutzungslizenzen ein. Diese Medien beinhalten neben den Filmen auch Zusatzmaterialien (Arbeitsblätter, Kopiervorlagen, etc.) und können häufig sowohl händisch als Medium (DVD) oder digital als Stream oder Download über uns bezogen werden.
Wir bieten unterschiedliche Plattformen zur Recherche an. Geben Sie hierzu rechts auf unserer Homepage einen Suchbegriff in die Mediensuche ein und klicken Sie dann auf eine der darunter liegenden Lupen.
Sollte Ihre Schule über IServ verfügen, lassen Sie sich die ersten beiden Kalaloge auch unmittelbar direkt in IServ integrieren.
Haben Sie Fragen, kontaktieren Sie uns gerne.
Registrierung über das Medienzentrum Harburg. Recherche auch ohne Registrierung möglich. - Recherche über händischen Medien (DVD, VHS) und Onlinemedien! Der Geräteverleih soll hierüber auch bald freigeschaltet werden. Solange finden Sie hier einen Überblick - | Registrierung über ihre Schulleitung und den NIBIS-Server - andere Bildungsinstitutionen im Landkreis wenden sich bitte direkt an uns! Recherche auch ohne Registrierung möglich. - Keine Recherche über händischen Medien (DVD, VHS), nur Online-Medien - |
Registrierung nicht notwendig. Download und Recherchemöglichkeiten bereits freigeschaltet. - Recherche über OER Medien (Filme, Unterrichtsentwürfe, Arbeitsblätter) - | Registrierung nicht notwendig. Download und Recherchemöglichkeiten bereits freigeschaltet. - Recherche über OER Medien (Filme, Unterrichtsentwürfe, Arbeitsblätter) - |
Registrierung nicht notwendig. Download und Recherchemöglichkeiten bereits freigeschaltet. - Recherche über OER Erklärvideos und Filme der Bildungsinstitutionen im Landkreis - |
1. Edupool / AntaresCS: Recherche und Verleih unserer lokalen Medien (inkl. Geräte!)
Dieses System übernimmt die komplette Recherche- und Ausleihmöglichkeit von händischen Medien (DVD oder VHS, Kamishibais, derzeit kein Geräteverleih – aber bald). Sie finden über diese Suchmaske aber auch Onlinedistributionen von schulischen Medien, für die wir eine Kreislizenz erworben haben. Pädagogische Kräfte müssen für Antares einen individuellen Zugang beim Medienzentrum beantragen (dieses geschieht automatisch, Anmeldeformular_Edupool_MZHarburg). Hierbei legen Sie ihre Zugangsdaten selber fest. Des Weiteren können Schulen z.B. mit dem Portalserver iServ eine Schulnummer von uns erhalten, um den Onlinekatalog, nicht aber den händischen Medien- und Geräteverleih, durchsuchen zu können. Sprechen sie hierüber mit unseren Kollegen vom Verleih oder unseren Beratern.
Für die Inhalte ist das Medienzentrum verantwortlich.
2. Merlin: das Mediendistributionssystem des Landes Niedersachsen
Hier werden Landeslizenzen und verschiedene andere Medien online zur Verfügung gestellt. Diese wurden u.a. im Rahmen des Konjunkturpakets über Landeslizenzen oder direkt durch uns angeschafft. Für Merlin richtet die jeweilige Schulleitung einen Zugang für das Kollegium ein. Für Schulen mit iServ gibt es die Möglichkeit diese Daten direkt in das System einzutragen und die Onlinedistribution innerhalb ihres Systems zugänglich zu machen. Andere Bildungsinstitutionen sprechen hierüber bitte mit unseren Kollegen vom Verleih oder unseren Beratern.
Für die Inhalte ist das Land Niedersachsen und das Medienzentrum verantwortlich.
3. Mundo: DAS OER Medienportal der Länder
Das frei zugängliche Medienportal MUNDO wird vom FWU, dem Medieninstitut der Länder, zur Verfügung gestellt. Es erfolgt im Auftrag der 16 Länder und wird aus Mitteln des DigitalPakts Schule finanziert.
MUNDO sichten frei im Netz verfügbare digitale Medien und prüft sie anhand der Bildungsstandards für den Einsatz im Unterricht. So wird eine zentrale Auffindbarkeit von offenen, lizenzrechtlich und qualitativ geprüften Materialien sowie eine rechtssichere Nutzung durch die Lehrkräfte garantiert.
Für die Inhalte ist MUNDO verantwortlich.
4. Wir lernen Online: Ein OER Medienportal
Das frei zugängliche Medienportal Wir Lernen Online wird von dem privaten Verein edu-sharing.net e.V. zur Verfügung gestellt. Mit Unterstützung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung wurde das Portal während der Corona-Zeit gestartet.
WLO sichten frei im Netz verfügbare digitale Medien und prüft sie anhand der Bildungsstandards für den Einsatz im Unterricht. So wird eine weitere zentrale Auffindbarkeit von offenen, lizenzrechtlich und qualitativ geprüften Materialien sowie eine rechtssichere Nutzung durch die Lehrkräfte garantiert.
Für die Inhalte ist WLO verantwortlich.
5. Videolab: Das Videportal des MZ für eigene Inhalte der Bildungsinstitute des Landkreis Harburg
Das frei zugängliche Medienportal VIDEOLAB wird vom Medienzentrum zur Verfügung gestellt. Bildungsinstitutionen des Landkreis Harburg können hier eigene Kanäle mit offenen Bildungsmedien aufbauen und Streamingangebote nutzen. Diese können dann datenschutzkonform genutzt werden! Schauen Sie gerne einmal rein: https://video.medienzentrum-harburg.de
Zusätzlich sammelt das Medienzentrum hier selber offene Bildungsmedien, die häufig in anderen Datenbanken nicht zu finden sind.
Für die Inhalte ist das Medienzentrum verantwortlich.