
Sabine Bethke und Ekkehard Brüggemann
Ekkehard Brüggemann und Sabine Bethke sind medienpädagogische Berater des Niedersächsischen Landesinstituts für schulische Qualitätsentwicklung Fachbereich Medienbildung im Landkreis Harburg.
Des Weiteren gibt es einen regionalen Filmberater, der seinen Beratungsschwerpunkt im Bereich Filmbildung hat (siehe weiter unten).
Die Schwerpunkte der Medienpädagogischen Beratung sind…
- Homepageentwicklung und Medienproduktion in Schule
- Nutzung kostenloser und freier Software in Schule (Opensource)
- die Nutzung gemeinfreier Medien (Creative Commons-Lizenzen)
- Sicherheit von IT-Systeme
- Selbstdatenschutz / Datenschutz
- Schulserverlösungen
- alle Aspekte der Planung, Nutzung und Entwicklung von Hard- und Software und deren Vernetzung
- die Unterstützung kreativer Medienarbeit für junge und ältere Nachwuchskünstler, die das interessante Medienangebot des MZ nutzen möchten
- Qualitätsmanagement in Schule mit GrafStat (für Schüler, Lehrer und Schulleitungen)
-
Unterrichtsentwicklung mit Medien
- Peer Coaching
- Mobiles Lernen mit Tablet-Computern
- Schulung an interaktiven Whiteboards (spez. Promethean)
- Unterstützung bei der Medienkonzeptentwicklung
Beratung im Allgemeinen
Diese Angebote werden auch in Kooperation mit anderen medienpädagogischen BeraterInnen angeboten.
- Pädagogische Beratung der Schulträger, Schulen und Kindertageseinrichtungen
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Medienausstattung im pädagogischen Zusammenhang
- Begleitung von Medienentwicklungsplänen
- Medienpädagogische Betreuung von Computernetzwerken
- Unterstützung der Schulen und Kindertageseinrichtungen bei der Entwicklung und Umsetzung von Qualitätsstandards für die Vermittlung von Medienkompetenz
- Ermittlung und Koordinierung des Medienbedarfs
- Gewährleistung und Unterstützung der medienpädagogischen Fortbildung durch Lehrgänge, schulinterne Fortbildungen, Tagungen und regionalen Fachforen
- Förderung aktiver Medienarbeit, Medienkulturarbeit und Medienproduktion in Schulen und Kindertageseinrichtungen
- Kooperation mit regionalen und überregionalen Medieninstitutionen
Filmbildung
Christian Kirschbaum ist Filmberater für unsere Region.

Christian Kirschbaum
Die Aufgabe ist es, Sie bei der Planung Ihres Unterrichts zum Thema „Filmbildung“ zu unterstützen. Sie können bei uns Beratung in Anspruch nehmen und/oder unsere Fortbildungen besuchen. Beides ist übrigens kostenfrei!
Unsere Schwerpunkte der Beratung:
- Filmanalyse
- Konzeption: Seminarfach Film
- Filmproduktion: Filmidee, Storyboard/Drehbuch, Dreh und Schnitt
- Dokumentationsfilm: Interview, Aufbau eines Beitrages usw.
- Schulfernsehen: Planung und Organisation einer TV-AG
- Teilnahme an der Niedersachsen Filmklappe (www.heide-wendland-filmklappe.de)
Beratung zur Filmbildung im Allgemeinen
Diese Angebote werden auch in Kooperation mit anderen Filmberatern in den Regionen sowie den medienpädagogischen Beratern angeboten:
- Filmkultur und Geschichte
- Film in der Sekundarstufe I
- Trickfilm
- Filmproduktion und Nachbearbeitung mit mobilen Endgeräten (speziell: Smartphone, Tablet-PC)
Sie wünschen einen Beratungstermin? Schicken Sie einfach eine E-Mail.
Erreichen können Sie uns per Mail unter folgenden Adressen:
Ekkehard Brüggemann:
Sabine Bethke:
Und die Filmberatung: